In diesem Heft (Neuauflage 2023) plädiert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dafür, Schutzsuchenden zu helfen und
Gegen die Abschottung an den EU-Außengrenzen und als Reaktion auf den Europäischen Asylkompromiss Kampagne „Offen bleiben – für eine solidarische Gesellschaft“
Das Diakonische Werk Augsburg unterstützt neben inzwischen über hundert Organisationen die Kampagne „Offen bleiben – für eine
Exkurs: EU-Asylpolitik
Der Europäische Rat hat sich am 8.6.23 auf eine umfassende Reform des Gemeinsamen EuropäischenAsylsystems (GEAS) geeinigt.
Bericht der Bundesregierung über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland
Der Bericht basiert auf amtlichen Statistiken und auf Ergebnissen aus Befragungen von Jugendämtern, Fachverbänden und Einrichtungen, in
Grundgesetz in arabischer Sprache
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet kostenlos eine Übersetzung des Grundgesetzes in arabischer Sprache an.Der Verfassungstext kann sowohl
Themenheft Rassismus
des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Das Netzwerk unterstützt seit mehr als 25 Jahren
„Neu anfangen: Tipps für geflüchtete Jugendliche“
jetzt auch auf Englisch, Französisch und Dari.Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Eltern in Deutschland ankommen, finden
Schulungsreihe Migrationsrecht
Das Deutsche Rote Kreuz und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben Schulungsvideos zum Migrationsrecht zusammengestellt, die auf dem Kanal
Lebenswirklichkeit in Bayern – Angebote von IN VIA Augsburg für Sommer 23
IN VIA, der kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit der Diözese Augsburg bietet ein abwechslungsreiches Programm bis
Neue Projektlaufzeit für das Sprach- und Kulturmittlerprojekt der Diakonie Augsburg „Gecko +“
Über das Sprach-und Kulturmittler-Projekt Gecko + können Sprach- und Kulturmittler angefragt werden, die Geflüchtete bei