Astrid Zimmermann, Christine von Gropper, Maryna Sidak



- Informationsangebote für die Bereiche Asyl und Integration
- Begleitung von ehrenamtlichem Engagement
- Unterstützung bei Wohnraumsuche & Vermieterberatung
- Austausch mit Bildungs- und Projektträgern, Fachstellen und Initiativen
Ehrenamtliches Engagement in der Geflüchtetenhilfe im Landkreis Augsburg –
Dem Ehrenamt ein Gesicht geben
In diesem auf Initiative und unter Mitwirkung von Asylhelferkreisen des Landkreises Augsburg entstandenen Film erzählen geflüchtete Menschen von ihren Schwierigkeiten und den Herausforderungen beim Ankommen und bei der Integration in Deutschland. Ehrenamtliche aus Helferkreisen des Landkreises Augsburg berichten von ihrem vielfältigen Engagement für diese geflüchteten Menschen, von ihrer tatkräftigen und unermüdlichen Unterstützung und den bereichernden Erfahrungen, die sie hierbei gemacht haben.
Neuigkeiten
Interessante Neuigkeiten aus den Bereichen Asyl, Integration & Ehrenamt
Neue Broschüre des Informationsverbundes Asyl und Migration: Beratung von Schutzsuchenden Zu Beginn diesen Jahres haben sich die Rahmenbedingungen für die Asylverfahrensberatung grundlegend geändert. So ist nun geregelt, dass es eine behördenunabhängige Verfahrensberatung geben muss, die
Reform des Einbürgerungsrechtes: Es wurde ein neues Einbürgerungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem Ausländer:innen künftig früher die deutsche Staatsbürgerschaft erlangen können.Das Bundeskabinett hat hierzu am 23.8.23 einen entsprechenden Kabinettsbeschluss
Deutschland erlebt eine Zuwanderung auf Rekordniveau, dennoch will die Bundesregierung weniger Mittel für Migrationsberatung und psychosoziale Unterstützung bereit stellen.Konkret will die Bundesregierung an drei Stellen sparen: bei der Migrationsberatung, der
Pressemitteilung des Bay. Innenministers Herrmann vom 14.8.23 zur Verwendung des bay. Anteils der vom Bund zugesagten Pauschale iHv 1 Mrd. Euro für die Bundesländer Lt. Innenminister Herrmann werden die 159
Bereits in den vergangenen Monaten kam es zu vermehrten Abschiebungen in den Irak, von denen auch Personen ohne strafrechtliche Verurteilung betroffen waren. Aus einer Nachfrage des Bayerischen Flüchtlingsrates an das
Das Programm dient der Umsetzung einer zum Jahresbeginn 2023 in Kraft getretenen Gesetzesänderung, wonach der Bund zur Förderung einer flächendeckenden, behördenunabhängigen Beratung verpflichtet ist. Mit der Beratung sollen lt. §
Veranstaltungen
Helferkreise
Klicken Sie auf den Namen einer Gemeinde, um zur Kontaktseite zu gelangen.