Aktuelle Informationen – Oktober 2020

Informationen

Wohnprojekt Augsburg

Das Wohnprojekt Augsburg, eine Kooperation von Diakonie Augsburg e.V.  und Tür an Tür e.V., das auszugsberechtigte Geflüchtete in Stadt Augsburg und im Landkreis Augsburg bei der Wohnungssuche unterstützt, hat ein Anmeldeformular entwickelt, das von den Wohnungssuchenden ausgefüllt und per Mail/Post an das Wohnprojekt zurückgesendet werden soll. Die Mitarbeiterinnen des Projektes werden dann telefonisch Kontakt zu den Wohnungssuchenden aufnehmen und in einem Clearing-Gespräch schauen, wie und wo wir unterstützt werden kann. Die Kontakte werden in die Datenbank des Wohnprojektes aufgenommen. Sollte ein Wohnungsangebot eingehen, so können potentielle Mieter aus der Datenbank vorgeschlagen werden.

Da das Wohnprojekt nach wie vor keine Wohnungen hat und dem Wohnprojekt auch nur selten Wohnungen angeboten werden, kann das Wohnprojekt ’nur‘ Tipps und Informationen geben, wie und wo gesucht bzw. wie die Suche verbessert werden kann.
Wichtig: Das Wohnprojekt sucht nicht nach Wohnungen, sondern leistet nur Hilfe zur Selbsthilfe. Hierzu zählen insbesondere die vom Wohnprojekt angebotenen Mietkurse.
Eventuell muss – je nach Anfall von  Anfragen beim Wohnprojekt – mit einer Wartezeit gerechnet werden , so dass eine erste Kontaktaufnahme u.U. erst nach max. vier Wochen erfolgen kann. Die Wohnungssuchenden werden aber auf jeden Fall persönlich kontaktiert und beraten.
Fragen zum Wohnprojekt können an info@wohnprojekt-augsburg.de gerichtet werden.

Mobile Beratung zum Thema Deutsch Lernen durch das Bildungsbüro des Landratsamtes

Die Beratungsstelle „Deutsch lernen“ wird mobil und wird nun einmal im Quartal alle am Erlernen der deutschen Sprache Interessierte an unterschiedlichen Standorten im Landkreis rund um das Thema „Deutsch lernen“ beraten.

Dieses Angebot richtet sich an alle Geflüchteten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, so dass mit diesem Angebot abgeklärt werden kann, ob und  welche Möglichkeiten eines Deutschkurses den Geflüchteten offenstehen.

Das Angebot startet am Montag, den 9.11.2020 in Gessertshausen, es folgt am Montag, den 16.11. Bobingen. Weitere Standorte der mobilen Beratung werden Schwabmünchen, Meitingen, Zusmarshausen und Welden sein.

Aktuelle Listen der vom Landratsamt zusammengestellten Deutschkurse

Corona-Thematik:

Rahmenhygienekonzept für Asylunterkünfte

Nach über einem halben Jahr seit Beginn der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland hat das Bay. Staatsministerium des Innern in Zusammenarbeit mit dem Bay. Staatsministerium für Gesundheit  nun ein „Rahmenhygienekonzept für Asylunterkünfte“ erlassen und gestern im Bayerischen Ministerialblatt veröffentlicht.

Coronavirus-Testverordnung
Die neue Coronavirus-Testverordnung (TestV) wurde am 14.10.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Darin wird u.a. der Anspruch auf Testungen konkretisiert und die Möglichkeit zur Durchführung von Antigen-Tests geschaffen.

https://www.der-paritaetische.de/fachinfo/coronavirus-testverordnung-in-kraft-getreten/

Corona-Kinderbonus für Geflüchtete

Der Kinderbonus wird – anders als das Kindergeld – nicht auf Sozialleistungen nach AsylbLG, SGB II und SGB XII angerechnet. Wer für mindestens einen Monat in 2020 Anspruch auf Kindergeld hat, erhält auch den Kinderbonus. In dem Informationsblatt des  Flüchtlingsrates Berlin werden die je nach Aufenthaltsstatus und Herkunftsland unterschiedlichen Ansprüche Geflüchteter auf Kindergeld erläutert

https://fluechtlingsrat-berlin.de/wp-content/uploads/corona-kinderbonus.pdf

„Neuvisierung“ von Visa zum Familiennachzug kann bis Jahresende beantragt werden
Bereits erteilte Visa zum Familiennachzug, die aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen nicht in Anspruch genommen werden konnten, können durch eine sogenannte Neuvisierung neu ausgestellt werden. Die Frist für die Beantragung der Neuvisierungen wurde nun bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Nach Informationen verschiedener Botschaften gilt die Regelung für alle sogenannten D-Visa (nationale Visa für längerfristige Aufenthalte).

https://www.asyl.net/view/detail/News/neuvisierung-von-visa-zum-familiennachzug-kann-bis-jahresende-beantragt-werden/

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ der Bundesagentur für Arbeit informiert über Fördermöglichkeiten für Betriebe in Corona-Zeiten.

https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern /

Mitwirkungspflichten bei der Passbeschaffung und Identitätsklärung
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat eine Arbeitshilfe zu Passbeschaffung und zu den Mitwirkungspflichten hierzu verfasst.
Die Fragen werden differenziert für Personen mit Duldung, für Asylsuchende und für Schutzberechtigte beantwortet.
https://b-umf.de/p/mitwirkungspflichten-bei-der-passbeschaffung-und-identitaetsklaerung/

Tazkira- und Passbeschaffung für afghanische Geflüchtete

Eine aktuelle Arbeitshilfe zum Thema Tazkira- und Passbeschaffung für afghanische Geflüchtete wurde vom Tübinger Verein „move on – menschen.rechte Tübingen“ e.V. erstellt.

Darin enthalten ist u.a. auch ein Antragsformular für die Beantragung einer Tazkira mit deutscher Übersetzung sowie die zu entrichtenden Gebühren.

Übersicht über die einzelnen Formen der Duldung
Die Duldung ist kein Aufenthaltstitel, sie wird erteil, wenn nach rechtskräftiger Ablehnung eines Asylantrages die zwangsweise Ausreisepflicht mittels Abschiebung ausgesetzt wird (Duldung = Aussetzung der Abschiebung).

Aufgrund gesetzlicher Neuregelungen gibt es mittlerweile 11 verschiedene Duldungstatbestände, die von der GGUA (gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V.) zusammengestellt wurden.

http://ggua.de/fileadmin/downloads/tabellen_und_uebersichten/UEbersicht_Duldung.pdf

Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband e.V. hat eine Arbeitshilfe erarbeitet, die einen Überblick gibt über die rechtlichen Voraussetzungen für das Erlöschen, den Widerruf oder die Rücknahme des zuerkannten Schutzstatus von Flüchtlingen.

https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/191029_widerruf-2019_web.pdf

Zu selbigem Thema gibt es auch eine (kürzere) Zusammenstellung des Flüchtlingsrates Niedersachsen.

https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2019/11/2019-10-18_Widerrufsverfahrenfinal.pdf

Freiwillige Ausreise: erster europäischer Rückkehrflug landet im Irak

Um rückkehrinteressierten Migrantinnen und Migranten eine geförderte freiwillige Ausreise in den Irak zu ermöglichen haben Belgien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande in Kooperation mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) erstmals einen gemeinsamen europäischen Rückkehrflug organisiert. Weitere Infos in der Pressemitteilung des BAMF vom 03.09.2020,

https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/20200903-bamf-freiwillige-rueckkehr.html

Checklisten der Verbraucherzentrale
Zu zwölf Lebensbereichen hat die Verbraucherzentrale Checklisten zusammengestellt, die Geflüchteten helfen sollen, sich besser im Alltag zurecht zu finden.
Die Checklisten beinhalten die Themen Kontoeröffnung, Versicherung, Mobilfunk, Wohnung, Shopping im Internet und sind in mehreren Sprachen (deutsch, englisch, arabisch, farsi, russisch) verfügbar.
https://www.verbraucherzentrale.de/fluechtlingshilfe/mehrsprachige-infos-fuer-fluechtlinge

Psychologische Selbsthilfe-App Step-by-Step für Geflüchtete aus Syrien, in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin (FU Berlin)

Die Nutzung der App richtet sich an erwachsene syrische Geflüchtete in Deutschland, die psychologische Krisen, Stress oder andere psychische Symptome erleben. Die Anwendung basiert auf Modulen der kognitiven Verhaltenstherapie und ist an den kulturellen Kontext und die Sprache der Teilnehmer/innen angepasst. Das Programm läuft über mehrere Wochen selbstgesteuert auf dem Smartphone oder der Website. Es kann aber jederzeit Kontakt mit psychologisch geschulten Betreuer/innen (eHelpers) aufgenommen werden, die Arabisch sprechen.

https://khoutouwat.com/

Die Smartphone-App „WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen“ gibt es nun in der erweiterten Version 2.0. Die App hat jetzt auch ein Kapitel zum Thema „Umgang mit Corona“ und ist neben Deutsch auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Kurdisch verfügbar. Download für Android und iOS

https://qrco.de/bbe22s

Thema Beruf und Ausbildung:

Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge bietet auf seiner Webseite einen Informationspfad  zu staatlichen Fördermöglichkeiten für Azubis, insbesondere zu folgenden Themen:

Sprachförderung, Nachhilfe und Unterstützung im Betrieb, Kompetenzen einschätzen, finanzielle Unterstützung der Auszubildenden, finanzielle Unterstützung der Betriebe.

https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/service/klickpfad-foerdermoeglichkeit/

Ebenso bietet das Netzwerk ein kleines Wörterbuch für Mitarbeiter/innen im Handel in den Sprachen Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya.

https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/wpcontent/uploads/2020/08/NUiF_Flyer_Handel_Web.pdf

Das Projekt „Unternehmen Berufsanerkennung“ (UBA) informiert und unterstützt bei der Gewinnung von ausländischen Fachkräften, insbesondere bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen.

https://www.unternehmen-berufsanerkennung.de/das-projekt/ueber-uns

Für Ehrenamtliche:

Das vhs Ehrenamtsportal bietet unter verschiedenen Themenwelten Informationen und Hinweise für die Begleitung und Unterstützung Geflüchteter sowie auch Seminarreihen zu verschiedenen Themenbereichen.

https://vhs-ehrenamtsportal.de/themenwelten

https://vhs-ehrenamtsportal.de/seminarreihe-2020

Online-Schulungsangebot der Volkshochschulen

Die angebotenen Schulungen sind zum digitalen Selbstlernen aufgebaut. Sie richten sich sowohl an Hauptamtliche als auch an Ehrenamtliche.

Im Fachbereich Grundbildung – Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen und informieren – wird Wissen zum Analphabetismus vermittelt und es werden verschiedene Strategien im Umgang mit Analphabetismus vorgestellt.

Das Angebot ist kostenlos.

https://www.vhs-onlineschulung.de/wws/9.php#/wws/home.php?sid=45313363008207689160413761376960Sea1f66a7

Das Projekt Lernen- Lehren-Helfen der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bietet kostenlose Schulungen – auch vor Ort- zum Ersthelfer-Leitfaden an.

Der Ersthelfer-Leitfaden für Ehrenamtliche bietet Materialien zur sprachlichen und kulturellen Orientierung in Deutschland an. Er ist für Ehrenamtliche kostenlos erhältlich.

https://www.lernen-lehren-helfen.daf.uni-muenchen.de/index.html

Grenzverfahren unter Haftbedingungen – die Zukunft des Europäischen Asylsystems?

Unter https://www.proasyl.de/news/grenzverfahren-unter-haftbedingungen-die-zukunft-des-europaeischen-asylsystems/ findet sich eine Analyse von Pro Asyl zu den Plänen der EU-Kommission, die sie im Rahmen des „New Pact of Migration and Asylum“ am 23.9.2020 vorgestellt hat.

Pull oder Push? – In der Reihe „Zur Sache“ des Vereins „Unser Veto“ e.V., eines Zusammenschlusses ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer*innen in Bayern, findet sich ein Diskussionspapier, in dem der Frage nachgegangen wird, ob die Aufnahme Geflüchteter in Europa zu einem sog. „Pull-Effekt“ führt.

http://unserveto-bayern.de/documents/Zur_Sache/12_Was_ist_Sache_Pull_oder_Push.pdf