Seit 1986 wird der 5. Dezember durch Beschluss der Vereinten Nationen als der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen und dient der Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements ist im Asyl- und Integrationsbereich vor dem Hintergrund gleichbleibend hoher Zugangszahlen von Asylsuchenden, insbesondere aus Syrien, Afghanistan und Türkei, besonders zu würdigen. Auch über 1,2 Mio Geflüchtete aus der Ukraine brauchen Hilfe und Unterstützung durch Ehrenamtliche.
Durch das vielfältige, umfängliche und dauerhafte Engagement von Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Augsburg werden Menschen mit Fluchthintergrund unterstützt, hier im Landkreis Augsburg gut anzukommen und sich zu integrieren. Die Ehrenamtlichen helfen bei Alltagsorientierung, Behördenangelegenheiten, Arztbesuchen, Job- , Ausbildungs- und Wohnungssuche, unterstützen beim Asylverfahren und sind
Ansprechpartner:innen für Behörden, Fachstellen, Kitas und Schulen und viele weitere Akteure in diesem Bereich.
Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund nicht zu schaffen! Dieser Einsatz ist großartig und bei weitem nicht selbstverständlich.
Ein großes DANKE allen Ehrenamtlichen des Landkreises Augsburg, die sich um Geflüchtete kümmern!
Hier finden Sie eine Pressemitteilung des Bay. Innenministers Herrmann zum Tag des Ehrenamtes:
https://www.stmi.bayern.de/med/pressemitteilungen/pressearchiv/2024/409/index.php
Auch Bundesfamilienministerin Paus hat eine Pressemitteilung zum Tag des Ehrenamtes herausgegeben mit dem Titel „Starkes Ehrenamt braucht starke Rahmenbedingungen“:
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/starkes-ehrenamt-braucht-starke-rahmenbedingungen-251538